-
-
10.05.2006, Ruhrgebiet, Freizeit, Vermischtes
Ruhrgebiets-Badeseen haben sehr gute Wasserqualität
Düsseldorf/Ruhrgebiet.
Gute Noten für die
Talsperren und Badeseen im Ruhrgebiet. Das Landesumweltministerium
bescheinigt den 17 Seen der Region in seiner heute präsentierten
aktuellen Badegewässerkarte NRW fast ausschließlich gute Qualität.
Auf der Grundlage der im letzten Jahr entnommenen Wasserproben vergab
das Ministerium 14 mal die Bestnote 'sehr gute Wasserqualität', zwei
Badestellen wurden mit 'zum Baden gut geeignet' bewertet. Lediglich das
Bettenkamper Meer in Moers wies im vergangenen Jahr hohe Belastungen
auf und musste 2005 zeitweise für den Badebetrieb gesperrt werden. 2006
kann das Bad aber wieder freigegeben werden.
Die Karte weist insgesamt einen positiven Trend bei der Qualität der 72 nordrhein-westfälischen Badegewässer aus.
Die Badegewässerkarte NRW kann kostenlos über den Infoservice des
Umweltministeriums bestellt werden, Telefon: 0211/4566–666, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder im Internet unter www.munlv.nrw.de.
Pressekontakt: NRW-Umweltministerium, Pressestelle, Markus Fliege, Telefon: 0211/4566-294